16 Gründe, Minze anzubauen – ohne Angst vor einer Überwucherung des Gartens

    Erfahren Sie, warum Minze eine wertvolle Ergänzung für Ihren Garten ist und wie Sie ihr Wachstum kontrollieren können.

    51
    0

    Minze ist aromatisch und angenehm berauschend, mit kühlenden und beruhigenden Menthol-Aromen, die sowohl kulinarische als auch medizinische Eigenschaften haben.

    Außerdem ist sie ein mehrjähriges Kraut, das leicht zu kultivieren ist. Es ist jedoch berüchtigt dafür, dass es die Grenzen des Gartens auf der Suche nach mehr Platz verlässt, um seine Horizonte zu erweitern.

    In der Tat kann es sich pro Monat um 4″ oder mehr ausbreiten! Das mag nicht viel erscheinen, aber je mehr sie in einem bestimmten Bereich verwurzelt wird, desto schneller wächst sie und breitet sich aus, da dabei neue Pflanzen entstehen – so dass man sich fragt, ob der Anbau von Minze den geringen Aufwand wert ist.

    Sie ist es.

    Denn vor einem duftenden Minzbeet im Garten oder in Kübeln muss man sich nicht fürchten, denn es gibt Möglichkeiten, ihr unbegrenztes Wachstum zu begrenzen.

    In ihrer Fülle werden Sie sicher Ihre eigenen Gründe finden, die Minze in Ihrem Garten gedeihen zu lassen – ob Sie sie für frisches Minzeis, erfrischende Minzlimonade oder um mehr bestäubende Insekten in Ihren Garten zu locken, halten.

    Eine kurze Geschichte der Minze

    Minze (Mentha spp.) ist ein wunderbares Kraut, das seit dem Altertum sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke verwendet wird.

    Ihre Verwendung als Heilöl wurde bereits 410 n. Chr. dokumentiert. Die Römer verwendeten sie für Parfüms sowie zum Aromatisieren von Getränken und Wein.

    Zusammen mit Lavendel und Salbei galt die Pfefferminze im Mittelalter als Verdauungshilfe, so wie sie es auch heute noch ist.

    Man sagt auch, dass die Blätter der Pfefferminze getrocknet und pulverisiert wurden, nicht nur für Kräutertees (nur ein oder zwei Tassen auf einmal trinken, damit einem nicht übel wird), sondern auch um die Zähne gesund und weiß zu halten.

    Die Minze eignet sich auch zur Behandlung und Linderung von Erkältungssymptomen. Sie ist ein aromatisches Abschwellungsmittel, das die Lunge befreit.

    Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Menge der Minze, die Sie auf einmal verwenden. Sie wollen es nicht übertreiben!

    Minzsorten

    Bei einer Auswahl von über 600 Minzsorten ist es schwer, sich auf eine einzige zu beschränken.

    Während einige von ihnen austauschbar sind, zeichnen sich viele durch ihre besonderen Geschmacksrichtungen aus. Sie müssen sie selbst erforschen, um herauszufinden, welche Sie am liebsten mögen.

    Die gängigsten Gartenminzen sind:

    • Pfefferminz
    • Krauseminze
    • Schokoladenminze
    • Apfelminze (wollige Minze)
    • Ananas-Minze
    • Lavendel-Minze
    • Ingwer-Minze
    • Erdbeer-Minze
    • Katzenminze
    • Pferdeminze
    • Korsische Minze
    • Ägyptische Minze
    • Pennyroyal
    • Wasserminze

    Diese Liste ist nur der Anfang, damit Sie einen Eindruck von der Vielfalt der Minze bekommen, die es da draußen gibt. Ich möchte Sie ermutigen, auch in Ihrer Gegend zu erkunden, was wild wächst, vorausgesetzt, Sie wissen, wie man Minze erkennt. Der Geschmack wild wachsender Minzen kann milder sein (oder intensiver, das hängt von den Wachstumsbedingungen ab) und eignet sich als Zusatz zu Ihrem Wegerich- und Brennnesseltee.

    Es wird Sie freuen zu hören, dass Minze eine wunderbare Staude für Ihren Garten ist. Sie können sie Jahr für Jahr mit verlässlichen Ergebnissen ernten.

    Keine Angst: Sie wird Ihren Garten nicht überwuchern, solange Sie Ihr Minzbeet durch regelmäßiges Ernten und Eindämmen der wuchernden Wurzeln pflegen.

    Minze zum Essen

    Es gibt drei Hauptgründe, Minze in Ihrem Garten oder am Haus anzubauen. Zum Essen, zum Trinken und um die Vielfalt im Garten zu fördern.

    Aus diesen Gründen und weil Sie eine (oder mehrere) Minzsorte(n) gefunden haben, die Sie lieben, finden Sie hier 16 weitere Gründe, die Minze weiterhin zu essen, zu trinken und auf eine für Sie neue Art zu verwenden.

    Bitte geben Sie Ihre Favoriten weiter!

    Stellen Sie sich in der Zwischenzeit vor, Sie rollen ein Minzblatt zusammen, stecken es in den Mund und massieren es sanft zwischen Ihren Zähnen.

    Was fühlen Sie? Wie schmeckt es? Würde Ihre ideale Minze besser zu Pesto oder Minzsauce passen oder zu etwas ganz anderem?

    1. Basilikum-Minze-Pesto

    Wenn Sie eine Menge Basilikum anbauen, stehen die Chancen gut, dass Sie bereits ein Fan von Pesto sind. Wer ist das nicht?

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie das Pesto schmecken könnte, wenn Sie eine halbe Tasse Minzblätter und gehackte Walnüsse dazugeben würden?

    Hervorragend. Das ist die richtige Antwort.

    2. Koriander-Minze-Chutney

    Wenn Sie auf der Suche nach einer ganz anderen Art und Weise sind, die Unmengen an Minze aus Ihrem Garten zu verkosten, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie.

    Man braucht frische Minzblätter, frische Korianderblätter (Cilantro), grüne Chilis, Ingwer, Kreuzkümmelpulver und schwarzes Salz. Frischer Zitronensaft ist fakultativ, und wenn Sie kein schwarzes Salz haben, reicht auch jedes andere Salz.

    Pürieren Sie alle Zutaten zu einer glatten Paste und servieren Sie sie mit Ihren indischen Lieblingsspeisen.

    Es ist mager, grün und kräftig im Geschmack. Sie müssen es in dieser Saison einfach probieren.

    3. Minzsauce

    Das erste Mal habe ich die Minzsauce in England probiert, wo sie auch heute noch zum traditionellen Sonntagsbraten gehört.

    Sie ist sehr einfach zuzubereiten, enthält nur wenige Zutaten (frische Minzblätter, Weißweinessig und Zucker) und passt perfekt zu Lammbraten.

    4. Frisches Minzeis

    Wenn Sie keine Minzsauce mögen, haben wir hier einen anderen, süßeren Vorschlag für die Verwendung von Minze aus dem Garten – Minzeis.

    Mit einer Eismaschine und den entsprechenden Zutaten können Sie sich in Ihre eigene kleine Minzwelt zurückziehen, während Sie Löffel für Löffel die cremige Köstlichkeit genießen.

    5. In Schokolade getauchte Minzblätter

    Eine ganz besondere Art, frische Minzblätter zu genießen, ist, sie in Schokolade zu tauchen – je dunkler, desto besser.

    Man kann sie pur essen oder als Beilage zu Obstsalaten oder Vanilleeis servieren.

    In Schokolade getauchte Minzblätter sind in der Regel nur für Erwachsene geeignet, da jüngere Kinder die Intensität der Minze möglicherweise als zu ausgefallen empfinden. Geben Sie ihnen stattdessen eine Kugel Minzeis.6. Minze im SalatSie werden überrascht sein, wozu Minze gut passt.

    Fügen Sie sie einem Frühlingssalat mit Walnüssen und Parmesan hinzu, oder mischen Sie einige Minzblätter in einen Gurkensalat mit Zwiebeln und Weißweinessig.

    Auch in einem Wassermelonen-Feta-Salat kommt sie gut an. Lieben Sie es nicht auch, wenn die Aromen des Sommers so fabelhaft miteinander harmonieren?

    6. Minze in Joghurts

    Ob Sie nun ein paar frische Minzblätter in Ihren morgendlichen Joghurt oder in eine kühlende Joghurt-Minz-Sauce geben, Sie können nichts falsch machen.

    Für eine Joghurt-Minze-Soße, die Sie zu frischem Gemüse oder gegrilltem Fleisch servieren können, brauchen Sie nur Folgendes:

    • 1 Becher Joghurt (Wasserbüffel- oder Ziegenjoghurt sind beide fantastisch, seien Sie experimentierfreudig!)
    • 1/2 Tasse frische Minzblätter, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gehackt
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • Salz und Pfeffer, je nach Geschmack
    • Cayennepfeffer, nur eine Prise – optional

    Anleitung für Minz-Joghurt-Sauce:

    Einfacher geht es nicht, als alle Zutaten vorzubereiten und zusammen zu verquirlen. Abdecken und eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden.

    Im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.

    Dies ist eine der besten Möglichkeiten, um einen Haufen Minze schnell zu verbrauchen. Verwenden Sie sie als Dressing für Salate, tunken Sie Ihr Brathähnchen darin ein, überziehen Sie Ihren Burger damit, Sie wissen schon, was gemeint ist. Es ist lecker und manchmal ist das alles, was man wissen muss.

    Sie können es ganz einfach milchfrei machen, indem Sie Ihren bevorzugten Kokosnuss-Mandel-Soja- oder selbstgemachten Cashew-Joghurt hinzufügen.

    Minze zum Trinken

    Wenn Sie Ihre Minze für den Winter aufbewahren möchten, um in den kälteren Monaten einen wärmenden Tee zu trinken, können Sie lernen, Ihre Kräuter zu Hause an der Luft zu trocknen.

    Alles, was Sie brauchen, ist ein Stück Schnur und einen Nagel, an den Sie einen Minzstrauß hängen können, ohne dass er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Mit diesen drei Kriterien können Sie so gut wie alle essbaren Garten- oder Wildkräuter trocknen, die Sie finden. Es macht die Winterzeit viel angenehmer, wenn Sie die Früchte Ihrer Arbeit genießen können.

    Auch Gäste werden gerne vorbeikommen und eine Tasse Pfefferminztee zusammen mit einem freundlichen Gespräch genießen.

    7. Minztee

    Wir haben gerade erwähnt, dass Sie Ihre eigene Minze trocknen müssen.

    Tatsächlich kann man Minztee sowohl mit frischen als auch mit getrockneten Blättern zubereiten. Sie hat also eigentlich immer Saison.

    Sie sollten allerdings mit der Menge spielen. Zu viel Minze kann zu Übelkeit führen. Die richtige Menge beruhigt den Magen und sorgt dafür, dass Sie sich wohl fühlen. Außerdem ist sie koffeinfrei, so dass Sie sie auch vor dem Schlafengehen trinken können.

    In den Sommermonaten, wenn die Minze über den Gartenweg und durch das Gartentor nach draußen reicht, ernten wir immer ein oder zwei frische Zweige, wenn wir den Garten verlassen. Die Minze erinnert uns immer daran, dass es Zeit ist, sie zu pflücken und zurückzuschneiden.

    Drinnen angekommen, kommt sie direkt in einen Topf mit gekochtem Wasser. Dann wird sie sofort vom Herd genommen. Lassen Sie ihn nicht länger als 5 Minuten ziehen, seihen Sie ihn ab und servieren Sie ihn heiß. Oder lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen, um ihn am nächsten Tag kalt zu servieren.

    Für 4 Tassen frischen Minztee genügen in der Regel zwei Zweige, um den Minzgeschmack richtig zu spüren. Für diejenigen unter Ihnen, die gerne zählen, sind das etwa 22-34 Blätter.

    Honig ist optional, da wir die Minze oft allein als süß empfinden. Eine Scheibe Bio-Zitrone passt aber auch immer gut dazu.

    Wenn Sie getrocknete Minze für den Tee verwenden, nehmen Sie viel weniger. Die Aromen werden mit der Zeit konzentriert.

    Wenn Sie getrocknete Minze verwenden, finden wir es vorteilhaft und geschmackvoll, sie mit anderen Kräutern wie Rotklee, Wegerich, Himbeerstängel oder sogar Brennnessel zu mischen.

    8. Minzlimonade

    Genau wie beim Tee passt Minze hervorragend zu Zitrone.

    Sie haben die Wahl zwischen der klassischen Variante (ohne Kohlensäure) und der schaumigen Variante. Beide sind perfekt für den Sommer, wenn Minze in Hülle und Fülle vorhanden ist.

    Bei der Suche nach einem köstlichen Limonadenrezept sollten Sie bedenken, dass Zucker oft einen großen Anteil daran hat. Er hilft, den Säuregehalt der Zitronen auszugleichen.

    Setzen Sie Ihre Gesundheit nicht aufs Spiel, indem Sie in der heißen Sonne zu viel Zucker zu sich nehmen. Entscheiden Sie sich für eine zuckerarme Variante und löschen Sie Ihren Durst mit einem Glas Limonade, die wirklich erfrischend und nicht nur süß ist.

    9. Minz-Smoothies

    Eine weitere Möglichkeit, den Überfluss an Minze zu genießen, besteht darin, sie in einem Smoothie zu verarbeiten. Zum Frühstück, nach dem Mittagessen oder als Snack am Nachmittag.

    10. Wassermelone-Minze-Kühlbox

    Wenn Sie einen Zitronen-Minze-Kühler, einen Mango-Minze-Kühler, einen Erdbeer-Minze-Kühler und einen Zitrus-Minze-Kühler probiert haben, dann sind Sie definitiv bereit für einen Wassermelonen-Minze-Kühler.

    Oder vielleicht waren Sie schon die ganze Zeit bereit für einen Schluck.

    Es gibt allerdings eine Voraussetzung: Sie müssen Wassermelone mögen. Diese Option gibt es für die Wassermelonenliebhaber, die einfach nicht auf einen Minz-Mojito verzichten können, wenn er ihnen in die Hände fällt.

    Es ist auch nützlich zu wissen, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, einen Minzkühler herzustellen. In diesem Rezept wird er mit Ginger Ale, Limettensaft und aromatischem Bitter aufgepeppt. Für eine aufregende Version für Erwachsene kann man vor dem Kühlen weißen Rum mit der Minze hinzufügen.

    Dieser erfrischende Wassermelonen-Minze-Cooler wird mit Salz, ohne Zucker und ohne Sprudel zubereitet. Er ist zwar eher schlicht und einfach, aber wenn Sie den ganzen Tag im Garten gearbeitet haben, ist er ein sicheres Mittel, um Ihre schmerzenden Muskeln wieder in Schwung zu bringen. Eine leckere Art, an einem heißen Sommertag der Dehydrierung vorzubeugen!

    11. Minze-Cocktails

    Man könnte einen ganzen Artikel nur über Minze-Cocktails schreiben – und ich bin mir sicher, dass dies bereits geschehen ist. Um schnell ein paar Rezepte zu entdecken, stellen wir hier ein paar vor.

    Andere Verwendungsmöglichkeiten für Minze

    Der Anbau von Minze in Ihrem Garten ist nicht nur für Sie eine gute Idee. Sie hilft auch anderen, zum Beispiel den Bestäubern in Ihrem Garten.

    Es gibt zwar viele Blumen, die nur für Bienen angebaut werden können, aber es ist gut zu wissen, dass Minze gleichzeitig auch andere unerwünschte Gartenbesucher abwehrt.

    Sie ist wirklich ein Kraut mit magischen Eigenschaften. Ich könnte mir unseren Garten ohne ein beruhigendes Minzbeet in der Nähe des Eingangs nicht mehr vorstellen.

    12. Bienen und andere Gartenbestäuber anlocken

    Minze zieht Honigbienen, einheimische Bienen, Hummeln und eine ganze Reihe anderer schöner geflügelter Tiere an.

    Während die meisten echten Minzen zum Zwecke der Kommerzialisierung nach Nordamerika eingeführt wurden, gedeiht eine einheimische Art in der freien Natur. Wenn Sie sie in Ihrem Garten wieder ansiedeln können, werden die Bienen das zu schätzen wissen.

    Sie wird auch als Ackerminze, wilde Minze oder Kornminze bezeichnet, ihr lateinischer Name ist Mentha arvensis.

    Wenn Sie jemals den Honig probiert haben, der in der Nähe von Minzfarmen oder in mit Minze bedeckten Tälern produziert wird, wissen Sie um seinen Wert.

    Hier ist ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie Minzhonig aussieht und schmeckt.

    13. Minze als Mückenschutzmittel und Ameisenabwehr

    Wenn Sie ganzheitlich denken und Mücken ohne chemische Sprays abschrecken wollen, können Sie es mit Minze versuchen und sehen, wie sie bei Ihnen wirkt.

    Wenn Sie im Garten arbeiten, zupfen Sie einfach ein oder zwei Zweige ab und reiben Sie damit Ihre Haut ein, um sich schnell zu schützen.

    Sie können auch ein Minzspray zur Insektenabwehr herstellen, indem Sie eine Handvoll Blätter zerdrücken, sie in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 12 Stunden ziehen lassen. Anschließend können Sie den Minzsud abseihen und mit einem gleichen Teil Franzbranntwein mischen. Gießen Sie ihn in eine Sprühflasche und verwenden Sie ihn nach Bedarf.

    Um das Eindringen von Ameisen in die Wohnung zu verhindern, können Sie einige Minzzweige dort platzieren, wo sie versuchen, einzudringen. Versuchen Sie, eine Mischung aus ätherischem Pfefferminzöl und Wasser in die Nähe von Fenstern und Fußleisten zu sprühen, um Ameisen abzuschrecken.

    Auch Mäuse mögen den Pfefferminzgeruch nicht. Er ist zwar eine Art natürliches Heilmittel, reicht aber nicht aus, um sie vollständig aus Ihrem Haus zu vertreiben. Es eignet sich jedoch hervorragend in Kombination mit dem Einfangen der Mäuse und/oder dem Einsetzen einer Stallkatze (oder Eule), die ihre Arbeit am besten erledigt.

    14. Minze als Begleitpflanze

    Minze hat zwar einen aromatischen Duft, den die meisten Menschen mögen, aber nicht jeder mag diesen Geruch.

    Mehrere Tiere und Insekten mögen den Geruch von Minze nicht, und es ist bekannt, dass sie Ameisen, Mäuse, Rehe, Spinnen und Kakerlaken abhält, um nur einige zu nennen.

    Ein blühendes Minzbeet im Garten ist sehr nützlich, um Kohlmotten und andere Insekten abzuschrecken, die sich über Kohl und Tomaten hermachen.

    Minze ist auch ein guter Begleiter für Rüben, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Auberginen, Grünkohl, Kohlrabi und Salat.

    Vermeiden Sie es jedoch, Minze in der Nähe von Petersilie oder Kamille zu pflanzen.

    15. Minze für selbstgemachte Salben und Seifen

    Ein weiterer Grund, Minze in Ihrem Garten anzubauen, ist die Verwendung in selbstgemachten Salben und Schönheitsprodukten.

    Ob gegen trockene, rissige Haut, zur Erfrischung von Gesicht und Händen oder gegen Kopfschmerzen – Minze ist wunderbar für die äußere Anwendung geeignet.

    Kontrolle der Ausbreitung der Minze in Ihrem Garten

    Da Sie nun wissen, dass Minze in Ihrem Garten nicht fehlen darf, stellt sich die Frage, wie Sie sie kontrollieren können.

    Am einfachsten lässt sich die Ausbreitung der Wurzeln kontrollieren, wenn Sie die Minze in Gefäßen halten. Einige Minzsorten eignen sich perfekt für Blumenampeln, andere wiederum sehen inmitten einer Auswahl ähnlicher Kräuter gut aus.

    Neben dem Anbau von Minze in Containern können Sie die Ausbreitung der Minze auch kontrollieren, indem Sie Bretter in den Boden versenken (6-10″). Oder man pflanzt sie an eine Mauer und mäht oder schneidet sie bei Bedarf zurück.

    Wenn Sie möchten, dass Ihr Minzbeet noch größer wird, können Sie es einfach in Ruhe lassen und der Natur ihren Lauf lassen, oder Sie können es anspornen, indem Sie lernen, Minze durch Wurzelteilung und Stängelschnitttechniken zu vermehren.

    Mit einer Fülle von Minze im Garten werden Ihnen nie die aufregenden Getränke und Gerichte ausgehen, die Sie ausprobieren können, und vielleicht helfen Sie auch mehr Insekten, sich zu entwickeln!

    Ihr wollt uns unterstützen? HIER KLICKEN!