Wo 3 Flüsse sich treffen – in Passau, der Dreiflüssestadt

1246
0

Passau liegt an Donau, Inn und Ilz. Die Stadt wird seit Jahrhunderten immer wieder vom Hochwasser über- und unterspült. Das prägt ihr Bild. Ebenso wie die vielen Studenten in den Gassen sowie barocke Prachtbauten mit Pastell-Fassaden in Tuschkasten-Tönen.

Dass die Altstadt sich heute in einem weitgehend einheitlichen barocken Erscheinungsbild präsentiert, ist dabei einer Katastrophe zu verdanken. Im Jahr 1662 legte ein Feuer Passau weitgehend in Schutt und Asche, die Bischöfe holten daraufhin italienische Baumeister in die Stadt, die für den Wiederaufbau sorgten. Dabei orientierten sie sich am Stil ihrer Zeit – eben dem Barock.

Das Unglück sollte für die Stadt damit letztlich zum Glücksfall werden. Denn diesem Umstand verdankt Passau heute eines der geschlossensten historischen Stadtbilder in Deutschland. Die italienische Architektenkunst verleiht der Stadt ein geradezu südliches Flair, was – in Verbindung mit der Wasserlage an Donau, Inn und Ilz – manchmal auch zu der Bezeichnung „Venedig Bayerns“ geführt hat.

 

Das hervorstechende Merkmal des Salzach-Stil ist die hochgezogene Frontfassade. (Bild: © Zyankarlo – shutterstock.com)

Rund um den Dom Sankt Stephan

Das imposanteste Bauwerk der Altstadt ist zweifelsohne der Dom Sankt Stephan. Der Kathedralbau sticht schon durch seine exponierte Lage auf dem höchsten Punkt der Halbinsel aus dem umgebenden Haus- und Dächerwald hervor. Bereits in spätrömischer Zeit befand sich an dieser Stelle eine christliche Kirche. Als Passau Bischofssitz wurde, entstand hier ein Dombau, der später mehrfach erneuert und erweitert wurde. Der letzte Ausbau im spätgotischen Stil fiel dabei ebenso wie der grösste Teil der Altstadt im 17. Jahrhundert dem Feuer zum Opfer.

Der Neubau war ganz dem italienischen Barock verpflichtet, wobei erhalten gebliebene gotische Reste harmonisch in die Architektur mit einbezogen wurden. Man hat den Passauer Dom deshalb auch als „barocken Dom mit gotischer Seele“ bezeichnet. Nach aussen hin zeigt sich Sankt Stephan mit einer typischen barocken Fassade mit zwei Seitentürmen und einem zentralen Kuppelturm in der Mitte. Alle drei Türme tragen Zwiebeldächer als Hauben.

Besonders eindrucksvoll ist der Innenraum. Er gilt als der grossartigste barocke Kirchenraum nördlich der Alpen – nicht nur durch seine Dimensionen, sondern auch dank seiner meisterhaften Stuckarbeiten und Fresken. Das Glanzstück ist aber die Orgel, die sich in barockem Gepränge auf der Westempore erhebt und zu den grössten der Welt gehört. Durch den gewaltigen Innenraum kann sie ihren Klang in herausragender Weise entfalten. Ein Orgelkonzert im Passauer Dom ist ein einzigartiges Erlebnis.

Kirchtürme und stolze Bürgerhäuser

Der dem Kirchenbau vorgelagerte Domplatz eröffnet dem Besucher einen freien Blick auf die Front von Sankt Stephan. Die übrigen Seiten des Platzes werden von ehemaligen Domherren-Häusern gesäumt. Das schönste davon ist zweifelsohne das Lamberg-Palais, das mit seiner reichen Fassade schon den Geist des Rokoko atmet. Unterhalb des Doms schliessen sich die neue bischöfliche Residenz (heute Diözesanmuseum) – ein typisch barocker Repräsentationsbau – und der Residenzplatz an, der von schönen Bürgerhäusern in der typischen Salzach-Bauweise umgeben wird.

Ein weiterer zentraler Ort der Altstadt ist der Rathausplatz. Er wurde an der der Donau zugewandten Seite der Altstadt-Halbinsel unweit der Ilz-Einmündung angelegt. Das hier errichtete Alte Rathaus gehört zu den wenigen Grossbauten Passaus aus vorbarocker Zeit. Es ist im Zeitalter der Spätgotik entstanden. Der markante Rathausturm zeigt sich in venezianischem Stil, ist aber tatsächlich erst im 19. Jahrhundert erbaut worden.

Sakrale Bauten finden sich im und um das Zentrum noch einige – zum Beispiel die wuchtige Jesuitenkirche Sankt Michael, deren Barock deutlich schlichter wirkt als der im Dom, oder die mit prächtigem Altarschmuck ausgestattete Stadtpfarrkirche Sankt Paul. Geradezu bescheiden schmucklos zeigt sich dagegen die alte Abtei Niedernburg, ein Ursprungsort Passaus. Die zahlreichen Kirchen verleihen der Altstadt ihr malerisches vieltürmiges Erscheinungsbild.

die Veste Oberhaus (Bild: © Wolfgang Zwanzger – shutterstock.com)

Passaus Flüsse waren und sind Fluch und Segen zugleich. Der günstigen Position am Zusammenfluss der drei Gewässer verdankt die Stadt ihre Existenz und die malerische Lage. Gleichzeitig ist Passau aber auch mit am häufigsten und stärksten in Deutschland von Hochwassern betroffen. Wenn starke Regenfälle Donau, Inn und Ilz anschwellen lassen, treten die Wassermassen am Zusammenfluss regelmässig über die Ufer. Beim letzten grossen Hochwasser im Juni 2013 erreichte die Donau einen historischen Pegel-Höchststand von fast 12,9 Metern. Normal ist die Hälfte davon.

Die Passauer nehmen es vergleichsweise gelassen. Sie haben seit vielen Generationen gelernt, mit den Überschwemmungen umzugehen. Dafür profitieren sie auch von der Flusslage. Seit etlichen Jahren ist die Stadt ein beliebter Ausgangspunkt für Donau-Flusskreuzfahrten, die in der alten Bischofsstadt starten und bis ins Donau-Delta in Rumänien führen. Sie sorgen neben den Stadtbesuchern für einen florierenden Tourismus und sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. 

Eine unbekannte Schönheit – die Ilz

Von den drei Flüssen ist die Ilz ausserhalb der Region sicher am wenigsten bekannt. Sie bildet über weite Strecken ein noch naturnahes und ursprüngliches Flüsschen, das sich durch die niederbayerische Landschaft schlängelt, ehe es in Passau in die Donau mündet. Das Quellgebiet liegt mitten im Nationalpark Bayerischer Wald, wo die drei Quellflüsse Kleine und Grosse Ohe sowie die Mitternacher Ohe entspringen und sich später zur Ilz vereinigen. Grosse Teile des Flusslaufs sind Naturschutzgebiet und verfügen über eine aussergewöhnliche Pflanzen- und Tiervielfalt. Oberhalb von Passau wurde die Ilz aufgestaut und formt hier den Stausee Oberilzmühle, ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Badestrand für die Passauer.

Charakteristisch für den Fluss ist das bräunliche, manchmal fast schwarze weiche Wasser, weswegen auch manchmal von der „schwarzen Ilz“ gesprochen wird. Es unterscheidet sich deutlich von den Farben von Donau und Inn.

Das rund 40 Kilometer lange Tal der Ilz ist ein ideales Terrain für Wanderungen. Der Ilztalwanderweg und zahlreiche weitere markierte Strecken führen durch die romantische Flusslandschaft. Das Dreiburgenland mit den drei historischen Burgen Fürstenstein, Englburg und Saldenburg bildet dabei einen besonders reizvollen Abschnitt mit sanftwelligen Hügeln und einer unverfälscht ländlichen Atmosphäre. Ein Ferienaufenthalt im Umfeld der Ilz lässt sich ideal mit einer Städtebesichtigung im nahen Passau kombinieren und verbindet Natur und Kultur in harmonischer Weise. Es lohnt sich, länger in diesem Teil Bayerns zu verweilen.

Touristik-Info Passau

Anreise: Mit dem Auto über die Autobahn A3, Abfahrt Passau-Mitte oder mit der Bahn bis Passau Hbf

Erleben: Einfach durch Passaus Gassen treiben lassen und Flutmarken suchen. Oft genug muss man dafür ganz schön hoch schauen.

Einkaufen: Die Hofapotheke zum Schwarzen Adler von 1384 residiert in dunkler Holzeinrichtung mit venezianischem Lüster im barocken Gewölbe und hat Glift-Schmiere, des Apotheker-Opas Hausmittel gegen trockene Haut (Residenzplatz 12, Telefon 0851 2408, www.hofapotheke-
passau.de).

Zwiebelkonfitüre, Spargel mit Zitrone oder Glühweingelee – das Marmeladen-Haus bietet schräge Sorten (Rindermarkt 7, Telefon: 0851 21188038,
www.marmeladen-haus.de)

Informationen www.passau.de/Tourismus.aspx

Ihr wollt uns unterstützen? HIER KLICKEN!