Online-Rechner für den Fleischkonsum

Wie viele Tiere werden für meinen Fleischkonsum geschlachtet? Und was sind die Auswirkungen auf die Umwelt? Ein nützlicher Online-Rechner liefert Zahlen – und errechnet was es bringt, öfter auf vegetarische Alternativen umzusteigen.

Massentierhaltung, die schlechte Klimabilanz von Fleisch oder der Einsatz von Antibiotika in der Viehhaltung – es gibt viele gute Gründe, so wenig Fleisch wie möglich zu essen oder komplett darauf zu verzichten. Ein nützlicher Online-Rechner veranschaulicht die Auswirkungen der Fleischproduktion und liefert konkrete Zahlen darüber, was der eigene Fleischkonsum oder Fleischverzicht für die Umwelt bedeutet.

Mit dem Fleisch-Rechner auf dem Rechenportal „blitzrechner.de“ lässt sich individuell ermitteln, wie viel Ressourcen der eigene Fleischkonsum verbraucht. Konkret geht es dabei um den Wasserverbrauch, den Ausstoß von CO2 und den Einsatz von Antibiotika. Aber auch Vegetarier können das Tool nutzen.

So funktioniert der Fleisch-Rechner

Der Rechner benötigt nicht viele Informationen, um eine persönliche Bilanz zu errechnen. User müssen lediglich angeben, wie viel Geflügel-, Schweine-, oder Rindfleisch sie jeweils pro Woche essen. Das Tool liefert als Orientierungshilfe Durchschnittswerte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zuletzt kann man angeben, wie viel Fleisch man durch vegetarische Alternativen zu ersetzen bereit wäre.

Aus den Daten errechnet das Tool, wie viel Wasser der Fleischkonsum pro Jahr verbraucht und wie viel Kilogramm CO2 ausgestoßen werden. Außerdem gibt der Rechner an, wie viel Antibiotika zum Einsatz kommen.

Vegetarische Alternativen machen einen Unterschied

Die Zahlen sind bedrückend: Der Fleischkonsum des „Durchschnittsdeutschen“ auf Grundlage der Zahlen des BMEL verbraucht jedes Jahr 600.329 Liter Wasser, 34 Antibiotika-Behandlungen und verursacht außerdem 412,72 kg CO2-Emissionen.

Der Rechner zeigt jedoch auch, was für einen Unterschied es macht, weniger Fleisch zu essen: Ersetzt man nur die Hälfte des Fleischkonsums mit vegetarischen Alternativen, lassen sich etwa 260.771 Liter Wasser und 159,51 kg CO2-Emissionen einsparen.

Tool ist auch für Vegetarier gedacht

Der Online-Rechner ist nicht nur für Fleischesser gedacht, auch Vegetarier können ihn nutzen. Sie können angeben, wie lange sie schon auf Fleisch verzichten – das Tool errechnet dann, wie viele Tiere dank ihnen nicht geschlachtet wurden und wie viel Wasser und CO2 sie durch ihre Ernährungsweise eingespart haben.

Errechnet eure eigene Bilanz: Hier geht’s zum Online-Rechner

Dieser Artikel erschien zuerst auf utopia.de

More From Forest Beat

Wie Perus Kartoffelmuseum die Welternährungskrise abwehren könnte

Der Agrarpark hoch in den Anden bewahrt die Kompetenz, Stämme zu züchten, die für ein sich änderndes Klima geeignet sind Mit einem Klima, das sich...
Ernährung
6
minutes

Endlich: „Riesiger Gewinn für die Tierwelt“: Peru setzt der Entwaldung für...

Peru hat versprochen, die Abholzung zur Palmölgewinnung bis zum Jahr 2021 zu beenden. Peru will der Abholzung zur Palmölgewinnung bis zum Jahr 2021 ein Ende...
Klima
4
minutes

Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Abholzung: Das „schlimmste Unternehmen der Welt“

Letzten Donnerstag versammelten sich mehrere Aktivisten von Mighty Earth, einer gemeinnützigen Umweltorganisation, in Hopkins, USA. Dort haben sie Cargill - das größte Unternehmen in...
Lebensmittel
4
minutes

8 Nationen werden zunehmend vegetarisch und zeigen der Welt, dass „weniger“...

Diese Länder haben ihren Verbrauch an tierischen Produkten drastisch gesenkt! Im Jahr 2010 hatten die Vereinten Nationen einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Welt...
Ernährung
6
minutes
spot_imgspot_img