Amazonas-Stamm gewinnt vor Gericht gegen Interessen der großen Ölfirmen

PUYO: Der Eingeborenen-Stamm der Waorani in Ecuador gewann soeben vor Gericht gegen die Interessen der großen Ölkonzerne in einer Entscheidung, die den Zutritt der Unternehmen in das angestammte Amazonasgebiet zur Ölförderung blockiert.

Nach zweiwöchigen Beratungen hat ein Strafgericht in Puyo, Zentral-Ecuador, einem Antrag der Waorani auf Schutz durch den Gerichtshof in der Provinz Pastaza stattgegegeben, ein Ausschreibungfsverfahren zu stoppen, nachdem die Regierung beschlossen hatte, rund 180.000 Hektar für die Erdölförderung zu erschließen.

Das Land steht unter dem Schutz der ecuadorianischen Verfassung, die das „unveräußerliche, unpfändbare und unteilbare“ Recht der indigenen Bevölkerung festlegt, „den Besitz ihres angestammten Landes zu behalten und ihre freie Entscheidung zu erhalten“. Allerdings steht der Reichtum im Boden im Eigentum des Staates.

In der Verfassung ist auch die Notwendigkeit einer vorherigen Konsultation zu Plänen zur Ausbeutung der unterirdischen Ressourcen unter Berücksichtigung der wahrscheinlichen Umwelt- und Kulturauswirkungen auf Stammesgemeinschaften verankert.

Der Staat hatte 2012 mit den Waorani eine Einigung über die Ölexploration erzielt, aber die Stammesführer machen geltend, dass sie betrogen wurden.

Die Richter wiesen die Regierung an, eine neue Konsultation durchzuführen und dabei die vom Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte in San Jose festgelegten Standards anzuwenden.

Das Urteil „hat einen bedeutenden Präzedenzfall für den Amazonas geschaffen“, sagte Lina Maria Espinosa, Anwältin der Kläger vor Gericht.

„Es wurde nachgewiesen, dass keine Konsultation stattgefunden hat und dass der Staat die Rechte dieses Volkes und damit anderer Völker verletzt hat.“ Die rund 4.800 Waorani leben auch in anderen Provinzen des Amazonas.

 

Verwandte Artikel:

Die Flüsse im Amazonas tragen schwarzes Wasser nach mehreren Ölkatastrophen

In Brasilien hat gerade „der größte Angriff auf den Amazonas innerhalb von 50 Jahren“ begonnen

Abholzung des Amazonas-Regenwaldes legt zu

 

More From Forest Beat

NASA entdeckt riesigen Himmelskörper – Forscher zweifeln, dass es ein Planet...

Die Entdeckung der gigantischen außerirdischen Welt mit dem Arbeitsnamen OGLE-2016-BLG-1190Lb wurde bekannt gegeben, nachdem Wissenschaftler das NASA-Weltraumteleskop Spitzer verwendet hatten, um sie zu erkennen. Dieser...
Planet Erde
2
minutes

Mysteriöse Erscheinung in Norwegen im Januar: Als plötzlich Strom durch die...

"Es schien eine Art Schockwelle zu sein." Am 6.Januar wurde auf SpaceWeather.com berichtet, dass im Norden Norwegens etwas Unerwartetes passiert ist. "Elektrische Ströme begannen zu fließen“,...
Planet Erde
1
minute

„Die Ahnen sprechen zu uns“ – Himmel über Brandgebieten in Australien...

"Hätten wir nicht so viele Aboriginies getötet UND hätten wir ihre Weisheit im Umgang mit dem Buschland gelernt, würden wir vielleicht nicht so eine...
Klima
3
minutes

Du denkst, die Welt ertrinkt jetzt schon in Plastik? Bis 2050...

Laut einer Studie von Forschern der University of Georgia wird sich bis 2025 die Menge des Plastikmülls in den Weltmeeren verdoppeln. Jährlich kommen zwischen...
Nachhaltigkeit
1
minute
spot_imgspot_img