Abholzung des Amazonas-Regenwaldes legt zu

1374
0

Der neue brasilianische Präsident Bolsonaro gilt als Freund der Landwirte und Holz-Unternehmer. Der Dschungel ist für ihn vor allem eine Wirtschaftsressource. Kritiker befürchten, dass der Ex-Militär den Holzfäller weitgehend freie Hand lässt.

Im Amazonas kreischen die Kettensägen: Nach dem Amtsantritt des rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolsonaro steigert sich die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien weiter.

Im brasilianischen Amazonasgebiet legte die Abholzung im Januar – dem ersten Monat von Bolsonaros Amtszeit – nach Angaben des Forschungsinstituts Imazon um 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 108 Quadratkilometer zu.

Die Abholzung des Amazonas Regenwaldes erreichte 2018 einen neuen Höchststand: 7900 Quadratkilometer Regenwald wurde binnen eines Jahres abgeholzt

Zwar wurde vor allem auf Privatgelände Holz eingeschlagen. Immerhin sieben Prozent der Abholzung fand allerdings auf Ländereien der indigenen Gemeinschaften statt, fünf Prozent in ausgewiesenen Naturschutzgebieten. Allerdings hatte auch schon vor Bolsonaros Amtsantritt die Abholzung kräftig zugelegt.

“Die Bekämpfung der Abholzung liegt in der Verantwortung Brasiliens und sollte eine Priorität der Regierung sein”, sagte Carolina Marçal von der Naturschutzorganisation Greenpeace im Vorfeld des Internationalen Tag des Waldes am 21. März. “Die neue Regierung verfolgt eine Politik, die die Rechte der indigenen und angestammten Bevölkerung verletzt und zu mehr Gewalt auf dem Land und mehr Umweltzerstörung führt.”

Bolsonaro hat immer wieder klar gemacht, dass Umweltschutz und der Kampf gegen den Klimawandel nicht ganz oben auf seiner Prioritätenliste stehen. Er will keine neuen Schutzgebiete im Amazonasgebiet ausweisen, weitere Rodungen im Regenwald zulassen und den Umweltschutz an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausrichten. “Unter dem indigenen Land liegt Wohlstand”, sagte er einmal.

Gleich nach seinem Amtsantritt an Neujahr übertrug er die Zuständigkeit für die Schutzgebiete der indigenen und afrobrasilianischen Gemeinschaften dem Landwirtschaftsministerium. An die Spitze des Ressorts setzte er die einflussreiche Agrar-Lobbyistin Tereza Cristina. Kritiker meinen, damit werde der Bock zum Gärtner gemacht.

Der Richtungswechsel könnte auch den internationalen Klimaschutz in Gefahr bringen, da sich die indigenen Gemeinschaften Brasiliens traditionell als “Hüter des Waldes” verstehen und Widerstand gegen die großflächige Abholzung leisten. Brasilien kommt im Kampf gegen den Klimawandel eine wichtige Rolle zu, da das Amazonasgebiet als CO2-Speicher von globaler Bedeutung ist.

Trotz der massiven Abholzung im Amazonasgebiet ist die Erde laut einer Studie der US-Raumfahrtbehörde Nasa heute grüner als vor 20 Jahren. Verantwortlich für den Anstieg seien vor allem Aufforstungsprojekte in China und intensivere Landwirtschaft in Indien, heißt es in dem Nasa-Bericht. Allerdings könnten diese neuen Pflanzungen den Verlust an Biodiversität durch die Abholzung beispielsweise in Brasilien und Indonesien nicht ausgleichen.

Für Bolsonaro stellt der Amazonas-Regenwald vor allem ein bislang ungenutztes wirtschaftliches Potenzial dar. “Brasilien tut sehr viel für die Umwelt und den Naturschutz”, sagte er zuletzt auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. Das Land verfüge über zahlreiche natürliche Ressourcen – das wolle er nutzen. “Wir wollen Fortschritt erzielen und gleichzeitig die Umwelt schützen und Artenvielfalt erhalten.”

Quelle: dpa, spiegel online

Ihr wollt uns unterstützen? HIER KLICKEN!