Der Mensch isst eine Kreditkarte pro Woche

Jedes Jahr geraten Millionen Tonnen Kunststoffmüll in die Natur. Eine WWF-Studie hat nun herausgefunden, dass viele Plastikteilchen in die Nahrung von Menschen gelangen.

Laut einer Studie der Umweltorganisation WWF nimmt jeder Mensch weltweit durchschnittlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik pro Woche auf. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte, wie der WWF in Hamburg mitteilte.

Die Studie basiert auf einer Untersuchung der University of Newcastle in Australien. Danach nehmen Menschen im globalen Durchschnitt bis zu 2.000 kleine Plastikteilchen in der Woche zu sich. Ein auf Deutschland bezogener Wert lasse sich nicht ableiten.

Es werde derzeit noch erforscht, wie sich die Aufnahme von Plastik auf die menschliche Gesundheit auswirkt. „Wenn wir kein Plastik in unserem Körper wollen, müssen wir verhindern, dass jedes Jahr Millionen Tonnen Kunststoffmüll in die Natur geraten.“ Der WWF plädiert für ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung mit verbindlichen Zielen. Auch Unternehmen müssten Verantwortung für ihre Produkte und den Müll übernehmen.

Vor allem ein Problem von Plastikflaschen

Seit dem Jahr 2000 sei ebenso viel Plastik produziert worden wie in allen Jahren zuvor zusammen, so der WWF. Etwa ein Drittel der Plastikmenge gelange unkontrolliert in die Umwelt. Weltweit betrachtet ist laut Studie Leitungswasser und Trinkwasser aus Flaschen der größte einzelne Eintragsweg für Mikroplastik in den menschlichen Organismus.

Es gebe jedoch erhebliche regionale Unterschiede, hieß es. In den USA oder Indien wurde doppelt so viel Plastik nachgewiesen wie in Europa oder Indonesien. Als Mikroplastik bezeichnet man feste, wasserunlösliche Kunststoffpartikel, die bis zu fünf Millimeter groß sind.

Quelle: dpa

Verwandte Artikel:

https://unserplanet.net/wissenschaftler-entdecken-essbaren-pilz-der-plastik-frisst-ideal-fur-mulldeponien/

Milliardär gibt den größten Teil seines Vermögens, um die Meere vom Plastikmüll zu befreien

Milliardär gibt den größten Teil seines Vermögens, um die Meere vom Plastikmüll zu befreien

Mikroplastik – Jetzt auch in Bier und Honig!

Benutzt ihr Meersalz? – Neunzig Prozent des Meersalzes enthält Mikroplastik

More From Forest Beat

Mysteriöse Erscheinung in Norwegen im Januar: Als plötzlich Strom durch die...

"Es schien eine Art Schockwelle zu sein." Am 6.Januar wurde auf SpaceWeather.com berichtet, dass im Norden Norwegens etwas Unerwartetes passiert ist. "Elektrische Ströme begannen zu fließen“,...
Planet Erde
1
minute

„Die Ahnen sprechen zu uns“ – Himmel über Brandgebieten in Australien...

"Hätten wir nicht so viele Aboriginies getötet UND hätten wir ihre Weisheit im Umgang mit dem Buschland gelernt, würden wir vielleicht nicht so eine...
Klima
3
minutes

Du denkst, die Welt ertrinkt jetzt schon in Plastik? Bis 2050...

Laut einer Studie von Forschern der University of Georgia wird sich bis 2025 die Menge des Plastikmülls in den Weltmeeren verdoppeln. Jährlich kommen zwischen...
Nachhaltigkeit
1
minute

Australien wirft tonnenweise Gemüse aus Hubschraubern ab

Hubschrauber werfen tausende Kilogramm Futter für Tiere ab, die aufgrund der verheerenden Brände in Australien hungern. Während Australiens Buschbrandkrise die Tierwelt weiterhin bedroht, wurden mittlerweile...
Klima
3
minutes
spot_imgspot_img