Mexikaner bohren Brunnen und stoßen auf Erdöl statt Wasser

In manchen Winkeln der Erde scheint es mehr Erdöl als Wasser zu geben. Für die Einheimischen ist das nicht immer ein Segen. So ist eine mexikanische Familie auf der Suche nach Wasser im Keller ihres Hauses unverhofft auf Petroleum gestoßen und musste evakuiert werden.

Eine mexikanische Familie hat im Keller ihres Hauses in der Ortschaft Belén im Bundesstaat Tabasco einen Brunnen bohren lassen, um an Grundwasser zu gelangen. Als das Loch am Montag gerade 48 Meter tief war, wurden aus der Tiefe komische Geräusche hörbar. Doch anstatt Wasser kam plötzlich Erdöl an die Oberfläche. Die Arbeiter informierten umgehend die örtlichen Behörden über den Fund. Der Zivilschutz sperrte das Gelände im Umkreis von 200 Metern ab und veranlasste eine Evakuierung.

Die örtlichen Behörden und der staatliche Mineralölkonzern PEMEX leiteten eine Untersuchung ein. Bislang war unklar, ob die Familie auf ein Erdölvorkommen gestoßen war oder zufällig eine nicht gekennzeichnete Erdölleitung durchbohrt hatte.

More From Forest Beat

NASA entdeckt riesigen Himmelskörper – Forscher zweifeln, dass es ein Planet...

Die Entdeckung der gigantischen außerirdischen Welt mit dem Arbeitsnamen OGLE-2016-BLG-1190Lb wurde bekannt gegeben, nachdem Wissenschaftler das NASA-Weltraumteleskop Spitzer verwendet hatten, um sie zu erkennen. Dieser...
Planet Erde
2
minutes

Mysteriöse Erscheinung in Norwegen im Januar: Als plötzlich Strom durch die...

"Es schien eine Art Schockwelle zu sein." Am 6.Januar wurde auf SpaceWeather.com berichtet, dass im Norden Norwegens etwas Unerwartetes passiert ist. "Elektrische Ströme begannen zu fließen“,...
Planet Erde
1
minute

„Die Ahnen sprechen zu uns“ – Himmel über Brandgebieten in Australien...

"Hätten wir nicht so viele Aboriginies getötet UND hätten wir ihre Weisheit im Umgang mit dem Buschland gelernt, würden wir vielleicht nicht so eine...
Klima
3
minutes

Du denkst, die Welt ertrinkt jetzt schon in Plastik? Bis 2050...

Laut einer Studie von Forschern der University of Georgia wird sich bis 2025 die Menge des Plastikmülls in den Weltmeeren verdoppeln. Jährlich kommen zwischen...
Nachhaltigkeit
1
minute
spot_imgspot_img