„Wasserspray“ – DM erntet Shitstorm für sinnloses Produkt zu überteuertem Preis

Aufregung um den Drogeriemarkt dm. Viele Facebook-User prangern die Kette für das Wasserspray ihrer Eigenmarke "Balea" an. Der Grund: Das Produkt sei nicht nachhaltig.

Die Drogeriekette DM warb auf Facebook für ein Erfrischungsspray aus Wasser – und erntete einen riesigen Shitstorm. 

Der Sommer 2019 ist heiß. Und eine der simpelsten Methoden, um sich abzukühlen, ist die Nutzung von Wassersprays. Und genau das wollte die Drogeriekette DM nun für sich nutzen, um darauf Profit zu schlagen und nahm es kurzerhand in sein Sortiment auf. Auf Kosten der Umwelt natürlich. Auf Facebook postete das Unternehmen ein Foto des Angebots und schrieb dazu: „Das Balea Wasserspray ist perfekt geeignet für eine kleine Erfrischung.“ Zudem empfiehlt das Unternehmen, das Spray im Kühlschrank zu kühlen und dann auf die Handgelenke zu sprühen.

Zudem ist der Preis unverschämt happig: 1,45€ und auf Amazon wird die Flasche sogar für 8,99€ verkauft. Naivdumme (eine neue Wortkreation von uns) Käufer scheint es genug zu geben, denn es gibt sogar schon 3 Rezensionen auf Amazon.

https://www.facebook.com/dm.Deutschland/posts/2371056529600060

In den Kommentare kamen prompt eine Vielzahl an negativen Reaktionen. Das Spray, welches in seiner „Aqua“-Version aus Wasser und Stickstoff besteht, ist nämlich in einer Aluminiumdose verpackt. Aus Sicht zahlreicher Nutzer werde also sinnloserweise überflüssig Müll produziert: Ist die Flasche einmal leer, wird sie weggeschmissen.

„Überflüssig“

„Auf der einen Seite so schön mit Nachhaltigkeit werben und dann so einen Müll in die Regale stellen“, kommentiert etwa eine Nutzerin auf Facebook, die die Werbestrategie des Unternehmens kritisiert. „Überflüssig“ wird in zahlreichen Kommentaren erwähnt. Einige der Beiträge enthielten sogar ausfällige Formulierungen, weswegen das Social-Media-Team von DM zu einem freundlicheren Umgangston aufrufen musste. Die kritischen Kommentare seien bereits an zuständige Kollegen weitergeleitet worden.

Umweltschädlich

Aluminium gilt zwar als leicht zu recyclen, jedoch ist die Herstellung selbst problematisch, da der Abbau des Ausgangsminerals Bauxit enorm umweltbelastend ist. Zudem enthält das dabei entstehende Abfallprodukt giftige Chemikalien enthält und nicht für weitere Zwecke genutzt werden kann.

Die Alternative

Alternativ reicht es auch aus, einfach eine wiederverwendbare Sprühflaschen mit Leitungswasser aufzufüllen. Diese kühlt ebenso gut.

Quelle: derstandard.de

More From Forest Beat

Du denkst, die Welt ertrinkt jetzt schon in Plastik? Bis 2050...

Laut einer Studie von Forschern der University of Georgia wird sich bis 2025 die Menge des Plastikmülls in den Weltmeeren verdoppeln. Jährlich kommen zwischen...
Nachhaltigkeit
1
minute

Schneller als ein aktueller Porsche 911 und kugelsicher: TESLAs Cybertruck für...

Er mag ein Hingucker sein, er mag bereits ein finanzieller Erfolg für Tesla sein, und er mag die Bewunderung von Auto-Freaks und Science-Fiction-Fanatikern gleichermaßen...
Grüne Technologie
4
minutes

Die geheime geschlossene russische Stadt, die doppelt so radioaktiv ist wie...

Die Sowjetunion steckte während ihrer Betriebsjahre voller Geheimnisse. Während sich Außenstehende oft fragten, was hinter dem Eisernen Vorhang vor sich ging, blieben die meisten...
Planet Erde
4
minutes

90% des Plastikmülls in den Meeren sollen angeblich aus Asien und...

Während sich derzeit über 2 Milliarden Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen befinden, landen jedes Jahr mehrere Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen. Bei dieser...
Umweltverschmutzung
3
minutes
spot_imgspot_img