Neues Foto zeigt Gletscher auf dem Mars

Die ESA veröffentlicht eine Aufnahme des Korolev-Kraters, der ganzjährig mit Wassereis gefüllt ist.

Ein Foto, das aus mehreren Aufnahmen der europäischen Mars-Express-Sonde zusammengesetzt ist, zeigt eine permanente Wassereisansammlung im Kolrolev-Krater in der Nähe des Nordpols des Roten Planeten. Die Aufnahmen wurden bereits im April 2018 von der Umlaufbahn der Sonde um den Mars aus gemacht, die ESA hat das zusammengesetzte Foto jetzt veröffentlicht, wie der New Scientist berichtet. Der Kratergletscher hat einen Durchmesser von etwa 60 Kilometer, das Eis ist bis zu zwei Kilometer dick.

 

© Bild: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

Das Wassereis kann sich im Krater ganzjährig halten. Die Forscher glauben, dass der Krater eine kalte Marsluftschicht gefangenhält, die auch im Sommer verhindert, dass das Eis schmilzt. Ein aus fünf Aufnahmen zusammengesetzte Bild zeigt, wie der Krater für einen menschlichen Beobachter aussehen würde, der ihn seitlich von oben betrachtet. Eine zweite Aufnahme präsentiert den Gletscher von oben. Die Foscher glauben, dass feiner Staub im Eis enthalten ist, aber nicht genug, um die Erscheinung zu ändern. „Die Farbe auf dem Bild entspricht der Realität“, sagt ein beteiligter Forscher. An den Polkappen des Mars gibt es ebenfalls Wassereis, gemischt mit gefrorenem CO2. Am Nordpol sammelt sich im Winter auf der permanenten Eisfläche eine zusätzliche Schicht aus CO2-Eis, die bis zu zwei Meter dick werden kann.

Quelle: futurezone.at

 

 

More From Forest Beat

NASA entdeckt riesigen Himmelskörper – Forscher zweifeln, dass es ein Planet...

Die Entdeckung der gigantischen außerirdischen Welt mit dem Arbeitsnamen OGLE-2016-BLG-1190Lb wurde bekannt gegeben, nachdem Wissenschaftler das NASA-Weltraumteleskop Spitzer verwendet hatten, um sie zu erkennen. Dieser...
Planet Erde
2
minutes

Mysteriöse Erscheinung in Norwegen im Januar: Als plötzlich Strom durch die...

"Es schien eine Art Schockwelle zu sein." Am 6.Januar wurde auf SpaceWeather.com berichtet, dass im Norden Norwegens etwas Unerwartetes passiert ist. "Elektrische Ströme begannen zu fließen“,...
Planet Erde
1
minute

„Die Ahnen sprechen zu uns“ – Himmel über Brandgebieten in Australien...

"Hätten wir nicht so viele Aboriginies getötet UND hätten wir ihre Weisheit im Umgang mit dem Buschland gelernt, würden wir vielleicht nicht so eine...
Klima
3
minutes

Du denkst, die Welt ertrinkt jetzt schon in Plastik? Bis 2050...

Laut einer Studie von Forschern der University of Georgia wird sich bis 2025 die Menge des Plastikmülls in den Weltmeeren verdoppeln. Jährlich kommen zwischen...
Nachhaltigkeit
1
minute
spot_imgspot_img