Nicht nur Afrika – Jetzt leidet auch Frankreich unter Nestlé: Den Bewohnern von Vittel wird das Wasser knapp

Titelbild: Nestlé Firma in Toronto, Kanada , wo Kit Kat, Smarties etc. produziert werden- (Vince Talotta/Toronto Star via Getty Images)

In der französischen Gemeinde Vittel sinkt der Grundwasserspiegel jedes Jahr drastisch. Die Ursache: Nestlé pumpt dort große Mengen Wasser für die Wassermarke „Vittel“ ab. Der Konzern will das Problem nun lösen – mit einer ziemlich absurden Maßnahme.

Vor allem in Deutschland gehört Vittel zu den bekanntesten Wassermarken von Nestlé. Das Wasser stammt von einer Quelle in Vittel, eine kleine Kurstadt im Nordosten Frankreichs. Nestlé besitzt Quellen und Teile des Landes rund um Vittel und füllt täglich mehrere Millionen Plastikflaschen Wasser ab.

Für den kleinen Ort hat das Konsequenzen: Wie das Reportage-Magazin „Frontal 21“ des ZDF berichtet, sinkt der Grundwasserspiegel stark – jedes Jahr um 30 Zentimeter. Es kann also nicht ewig so weitergehen, sonst bleibt irgendwann nicht mehr genug Wasser übrig.

Nestlé „sucht nach Lösungen“

Verschiedene Wassermarken: San Pellegrino und Vittel gehören zu Nestlé. (Foto: Utopia)

Schon jetzt wird das Wasser vor allem in den heißen Monaten knapp: Im Sommer sei der Bürgermeister gezwungen, Wasser mit einem Tankwagen von woanders zu holen, erzählt ein Schäfer aus Vittel in der Reportage.

Der Konzern weiß jedoch, dass sich etwas tun muss. Nestlé sucht deshalb nach Lösungen, um den Grundwasserspiegel nicht noch stärker abzusenken. Laut Frontal 21 gibt es auch schon konkrete Pläne – die jedoch das eigentliche Problem nicht lösen.

Dem Magazin zufolge will Nestlé für die Einwohner Wasser aus benachbarten Dörfern und Regionen herbeischaffen. Dafür soll eigens eine neue Pipeline gebaut werden. Eigentlich wäre ja genug für die Bewohner vorhanden, das Wasser aus den natürlichen Quellen von Vittel ist jedoch vor allem Nestlé vorbehalten. „Das ist, als würde man Menschen am Atlantik vorschreiben, in einem Pool zu baden mit Wasser aus dem Mittelmeer“, sagt ein Anwohner in der ZDF-Reportage.

„Bürger zahlen, damit Nestlé Wasser exportieren kann“

Rund 20 Millionen Euro soll die Wasser-Pipeline kosten. Besonders ironisch: Finanziert werden soll die Pipeline über Steuergelder. „Das bedeutet im Klartext, dass die Bürger diese Pipeline bezahlen werden, … damit Nestlé das Wasser weiter exportieren kann“, sagt Odile Agrafeil, Berichterstatterin der Umweltkommission CESER Grand Est in dem Beitrag von Frontal 21.

Nestlé hat sich bereits zu einigen Vorwürfen aus der Reportage geäußert. „Freiwillig haben wir die Wasserentnahme schrittweise um 20 Prozent reduziert. Damit liegen wir bei 750.000 Kubikmeter pro Jahr, 1.000.0000 Kubikmeter sind uns von den Behörden genehmigt worden“, heißt es in einem Statement, das Focus online vorliegt. Außerdem überwache Nestlé kontinuierlich die Pegel der genutzten Wasserquellen.

Hier eine Reportage von Y-KOLLEKTIV über Vittel und Nestlé

Verwandte Artikel:

https://unserplanet.net/nestle-boykott-das-sind-alternative-produkte/

More From Forest Beat

Australien: Mehr als 10.000 Kamele sollen erschossen werden, weil sie zu...

Zur Begründung für den angeordneten Abschuss von über 10.000 Kamelen führt man an, dass die Tiere in von Dürre betroffenen Gebieten Schaden anrichteten und...
Klima
2
minutes

Erstaunliche Solaranlage macht aus Meerwasser täglich Trinkwasser für 35.000 Menschen in...

Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Über 96% davon ist jedoch Salzwasser, das nicht trinkbar ist. Diejenigen von uns, die in...
Gesundheit
4
minutes

Stammesführer, der den Amazonas-Regenwald bewachte, von illegalen Holzfällern ermordet

"Die Regierung von Bolsonaro hat das Blut von Eingeborenen an den Händen. Die Zunahme der Gewalt in Eingeborenen-Gebieten ist eine direkte Folge seiner hasserfüllten...
Klima
4
minutes

Russland tötet tiefsten See der Erde und gefährdet 20% der weltweiten...

Der Baikalsee entstand vor 25 bis 30 Millionen Jahren und ist volumenmäßig der größte Süßwassersee der Erde. Der älteste und tiefste See der Welt ist...
Planet Erde
3
minutes
spot_imgspot_img