Unbeliebtsame Pflanze macht Monsanto Konkurrenz als natürliches Pflanzenschutzmittel

Titelbild: CC0 Public Domain / Pexels.com

Eine italienische Firma hat ein Pestizid entwickelt, das die Landwirtschaft nachhaltig verändern könnte: Das neue Pflanzenschutzmittel wird aus Disteln gewonnen. Setzt sich die Idee durch, wäre das eine Kampfansage an Glyphosat-Hersteller Monsanto.

Disteln sind bei (Hobby-)Gärtnern und Landwirten eigentlich eher unbeliebt und gelten oft als Unkraut. Doch genau für jene Gärtner und Landwirte könnten sie bald zur Alternative zu giftigen Pflanzenschutzmitteln werden.

Bio-Pflanzenschutz aus Disteln

Die italienische Firma Novamont, die Biokunststoffe und Biochemikalien herstellt, hat aus der Distel ein natürliches Pestizid entwickelt. Die Unternehmenschefin und Chemikerin Catia Bastioli wolle damit Glyphosat vom Acker verdrängen, schreibt die Süddeutsche Zeitung (SZ) in einem lesenswerten Beitrag.

Dem Bericht nach lässt Novamont durch ein Tochterunternehmen in Sardinien auf rund 1000 Hektar Fläche Disteln anbauen. „Die Distel gefiel uns ausnehmend gut“, sagte Bastioni der SZ gegenüber. Was die Pflanze für Gärtner zum Unkraut macht, ist im Anbau vorteilhaft: Disteln sind robust, anspruchslos und mehrjährig.

Titelbild: CC0 Public Domain / Pexels.com

Eine italienische Firma hat ein Pestizid entwickelt, das die Landwirtschaft nachhaltig verändern könnte: Das neue Pflanzenschutzmittel wird aus Disteln gewonnen. Setzt sich die Idee durch, wäre das eine Kampfansage an Glyphosat-Hersteller Monsanto.

Disteln sind bei (Hobby-)Gärtnern und Landwirten eigentlich eher unbeliebt und gelten oft als Unkraut. Doch genau für jene Gärtner und Landwirte könnten sie bald zur Alternative zu giftigen Pflanzenschutzmitteln werden.

Bio-Pflanzenschutz aus Disteln

Die italienische Firma Novamont, die Biokunststoffe und Biochemikalien herstellt, hat aus der Distel ein natürliches Pestizid entwickelt. Die Unternehmenschefin und Chemikerin Catia Bastioli wolle damit Glyphosat vom Acker verdrängen, schreibt die Süddeutsche Zeitung (SZ) in einem lesenswerten Beitrag.

Dem Bericht nach lässt Novamont durch ein Tochterunternehmen in Sardinien auf rund 1000 Hektar Fläche Disteln anbauen. „Die Distel gefiel uns ausnehmend gut“, sagte Bastioni der SZ gegenüber. Was die Pflanze für Gärtner zum Unkraut macht, ist im Anbau vorteilhaft: Disteln sind robust, anspruchslos und mehrjährig.

More From Forest Beat

Nestle findet in seinen Kaffeebohnen hohe Konzentrationen an giftigem Unkrautvernichter

Offensichtlich sind Bier und Wein nicht die einzigen Getränke, die überraschend viel Glyphosat, ein angebliches Karzinogen und eines der am häufigsten verwendeten Herbizide der...
Glyphosat
2
minutes

Monsanto im Mund: Umweltorganisation entdeckt hohe Glyphosatwerte in Kinder-Müslis

Besorgniserregende Mengen des krebsverursachenden Pflanzenschutzmittels Glyphosat wurden nach Angaben einer Washingtoner Umweltorganisation in Frühstücksprodukten für Kinder entdeckt. Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen....
Glyphosat
1
minute

600 Kilo Honig verseucht: Nachbar ruiniert Frühjahrsernte mit Glyphosat

Tietelbild: Honiggläser mit einem Totenkopf als Etikett stehen vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin Quelle: Ralf Hirschberger/dpa Ein Imkerpaar aus Brandenburg kann seinen Honig nicht mehr...
Bienen
2
minutes

BAYER/MONSANTO verliert weiteren Glyphosat-Prozess in den USA und muss 2 Milliarden...

Der Bayer-Konzern hat in den USA eine weitere juristische Niederlage erlitten. Erneut stufte ein Gericht den Unkrautvernichter Roundup des von Bayer übernommenen Monsanto-Konzerns als...
Glyphosat
1
minute
spot_imgspot_img