Kategorie: Öko Wirtschaft

  • Pflanze Bäume mit jeder Internet Suche

    Ecosia ist eine Suchmaschine aus Deutschland (Berlin), die 80 % ihrer Gewinne aus Werbeanzeigen in Aufforstungsprojekte in Burkina Faso, Madagaskar, Indonesien und Peru investiert. Das bedeutet: Wenn du mit Ecosia im Internet suchst und einkaufst, kannst du kostenlos etwas Gutes für die Umwelt tun. Probier es doch einfach mal aus! http://ecosia.org

    Inzwischen ist Ecosia die 800. meist besuchteste Webseite weltweit mit knapp 100 Millionen Seitenaufrufen jeden Monat.

    Benutze ecosia und pflanze automatisch mehrere Bäume pro Jahr!

    Wenn du Ecosia als Suchmaschine nutzt, erhältst du nicht nur erstklassige Suchergebnisse – du kannst auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ecosia kann auf dem Desktop-PC, dem Laptop oder dem Mobilgerät verwendet werden (teste einfach unsere Apps für iOS und Android).

    Wenn du mit Ecosia suchst und auf eine Anzeige neben den Suchergebnissen klickst oder online einkaufst, erhalten wir eine Provision. Diese Werbeeinnahmen spenden wir dann zu mindestens 80% an ein Aufforstungsprojekt. Derzeit finanzieren wir beispielsweise Projekte in Burkina Faso, Madagascar und Peru. Das führt nicht nur zu weniger CO2 in der Atmosphäre, sondern auch zu nachhaltigen Jobs, mehr Bildungsmöglichkeiten, und zu gesünderen und sicheren Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort.

    Hilf mit Bäume zu pflanzen…
    Aus denen dann riesige Bäume werden. So entstehen neue Wälder.

    Und das hat Ecosia euch zu bieten:

    • Ecosia verpflichtet sich, mindestens 80 % seiner monatlichen Gewinne aus Werbeeinnahmen an Aufforstungsprojekte zu spenden
    • Volle Transparenz: Wir veröffentlichen die Belege über unsere Spenden
    • Erstklassige Suchergebnisse: Die bewährte Suchtechnologie von Bing wird durch Ecosias eigene Algorithmen noch besser gemacht
    • CO2-neutrale Suchanfragen: Ecosia neutralisiert durch das Pflanzen neuer Bäume alle durch deine Suchanfragen entstehenden Emissionen

    Was unterscheidet Ecosia von anderen Anbietern?

    Wir freuen uns, wenn Technologie jeder Art für einen guten Zweck eingesetzt wird. Wenn ein anderer Suchdienstleister seinen Usern die Möglichkeit bietet, mit Suchanfragen Gutes zu tun, dann feiern wir, dass sich ein weiteres Unternehmen der Bewegung angeschlossen hat.

    Es gibt bereits einige wenige Suchmaschinen, die ihren Nutzern ermöglichen unter vielen registrierten Organisationen zu wählen und Werbeeinnahmen an diese zu verteilen.

    Da die Spenden dadurch auf über 100.000 registrierte Projekte und Organisationen verteilt werden, haben diese Zuwendungen oft nur wenig Einfluss.

    Genau aus diesem Grund haben wir entschieden, nur ein Projekt zur Zeit zu unterstützen. So können wir die größtmögliche Transparenz bieten und selbst gründlich nachvollziehen, wen und was wir fördern. Und das beste daran ist: Unser Erfolg spricht für sich.

    Mit den 50.000 bis 70.000 Euro, die wir monatlich für das Pflanzen von Bäumen spenden, ist der positive Einfluss in kürzester Zeit sichtbar!

  • Diese Marken gehören zu Nestlé

    Alphabetische Liste deutscher Marken die zu Nestlé gehören:

    Aqua Panna
    After Eight
    Alfamino
    Alfaré
    Althéra
    Beba Säuglingsnahrung
    Beneful
    Bonzo
    Bübchen inkl.alle Untermarken
    Buitoni
    Caramac
    CARO (Kaffee)
    Choclait Chips
    Chococrossies
    Chocochino
    Cini Minis
    Clinutren Junior
    Clusters
    Compat
    Contrex
    Cookie Chrisp
    Engelfrost
    Erdbeer Minis
    Feinste heisse Schokolade
    Felix
    Fitness
    Frische Brise
    Garden Gourmet
    Glutenfree Conflakes
    Gourmet
    Herta
    Impact
    Isosource
    KitKat
    Kosmosstars
    Lactalis
    Libby’s
    Linde’s
    Lion
    Lion Cereals
    Maggi
    Matzinger
    Modulen IBD
    Mövenpick
    Multi Cherioos
    Nescafé
    Nescafé dolce gusto
    Nespresso
    Nesquik
    Nesquik Knusperfrühstück
    Nestlé Professional
    Nestlé Snack
    Nestlé waters direct
    Nestlé die Weisse
    Novasource
    Nuts
    Optifast
    Oral Impact
    Peptamen
    Peptamen Junior
    Pro Plan Hund
    Pro Plan Katze
    Pure Life
    Purina
    Resource
    Rolo
    S.Pellegrino
    SanBitter
    SanPellegrino
    Schöller
    Schöller Direct
    Shreddies
    Smarties
    Special.T
    Thomy
    Vittel
    Wagner
    Yes

    Nicht alle Marken gehören in allen Ländern zu dem Megakonzern, einige der nachfolgenden Produkte gibt es auch in Deutschland, ob diese auch in Deutschland zu dem Nestlé Konzern gehören, konnten wir (noch) nicht in Erfahrung bringen:

    Internationale Marken die zu Nestlé gehören:

    Aero
    After Eights
    Alta Rica
    Animal Bar
    Aqua Panna
    Aquarel
    Arthur’s
    Baci Chocolate
    Bakers
    BETA
    Biotherm
    Black Gold
    Black Magic
    Blend 37
    Blue Riband
    Body Shop
    Bonio
    Breakaway
    Build-up
    Buitoni pasta & canned foods
    Buxton
    Cap Colombie
    Cappuccino
    Caramac
    Carnation
    Caro
    Cheerios & Honey Nut Cheerios
    Chocolate Cuisine
    Cinnamon and Golden Grahams
    Clusters
    Coffee-Mate
    Contrex
    Cookie Crisp
    Cosmence
    Dairy Box
    Dairy Crunch
    Decaff
    Double Cream
    Drifter
    Expresso
    Extreme Viennois
    Fab
    Felix
    Fibre 1
    Fine Blend
    Fitnesse
    Force Flakes
    Friskies
    Fruit Pastilles
    Fruitful
    Fussells
    Garnier
    Go-Cat
    Go-dog
    Gold Blend
    Golden Nuggets
    Gourmet
    Heaven
    Helena Rubenstein
    Henri Nestlé Collection
    Herta
    Ideal
    Innéov
    Jellytots
    Jenny Craig
    Kenjara
    Kit Kat
    Kit Kat Chunky
    Kit Kat – Fairtrade
    La Roche-Posay
    Lancome
    LC1
    Lion Bar
    Lyons Maid Ice Cream
    L’Oreal
    Maggi
    Matchmakers
    Matrix
    Maxibon
    Maybelline
    Metamorphosis
    Milky Bar
    Milo
    Munch Bunch yoghurts
    Munchies
    Nescafé Ice
    Nespresso coffee and machines
    Nesquik
    Nesquik cereal
    Nestea
    Nestlé Ice Cream
    One
    Organic
    Osem/Tivall
    Perrier
    Plénitude
    Polo
    Pow-wow
    Pro Plan
    Purina
    Quality Street
    Rachel’s Dairy
    Redken
    Rolo
    Rowntree yoghurts and ice creams
    Rowntrees Fruit Gums
    Rowntrees Jellies
    San Pellegrino
    Santa Maria
    Shredded Wheat including: Bitesize, Fruitful, Honey Nut
    Shreddies
    Shreddies: Coco and frosted
    Simply Double
    Ski yogurts
    Smarties
    Spiller’s
    Sveltesse yogurts
    Tip-Top
    Toffee Crisp
    Toffo
    Tooty Frooties
    Valvert
    Vital Balance
    Vittel
    Walnut Whip
    Willy Wonka
    Winalot
    Yorkie

    Quelle: Derapfelgarten.de

  • Bayerisches Öko-Dorf mit eigener Währung

    Das Dorf Rettenbach am Auerberg ist Selbstversorger auf ganzer Linie; mit Solardächern, Lebensmitteln aus dem Umland und sogar einer eigenen Währung.

    Rettenbach – Selbst ist das Dorf

    Die Geschichte des Dorfes Rettenbach erinnert ein wenig an das bekannte gallische Dorf, welches sich erfolgreich gegen die römischen Eindringlinge wehrt, um seine Selbstständigkeit zu erhalten. Nur befindet sich das Dorf Rettenbach in Bayern, wird von unbeugsamen Allgäuern bewohnt und trotzt seit Jahren erfolgreich der aus Berlin und Brüssel kommenden Bürokratie und Reglementierung – denn das 830-Seelen-Dorf hat geschafft, wovon viele träumen: Ihr Dorf ist komplett ökologisch und autark – und hat sogar sein eigenes Geld!

    Bereits vor über 20 Jahren beschlossen die Bewohner von Rettenbach am Auerberg, dass ihr Dorf führend im Umweltschutz sein und sich selbst versorgen soll, um unabhängig von den Höhen und Tiefe des globalen Marktes zu sein – und so machten sich die Dorfbewohner Schritt für Schritt daran, dass Wohl ihres Dorfes wieder selbst in die Hand zu nehmen.

    Das Ergebnis heute:

    Rettenbach produziert mit Solaranlagen und privaten Sonnenkraftwerken mehr Strom, als es selbst braucht, Landwirte versorgen ihre Höfe mit Energie und Wärme mittels Biogasanlagen, die meisten Nahrungsmittel in Rettenbach stammen aus eigener Produktion. Nur was wirklich nicht selbst angebaut werden kann, wird „eingeführt“.

    Weichbergtaler statt Euro

    Um möglichst viel Wertschöpfung im Ort zu behalten, wurde als eigene „Währung“ der „Weichbergtaler“ eingeführt, der überall im Ort als Zahlungsmittel angenommen wird. Eine Münze ist umgerechnet fünf Euro wert.

    Im „Weichbergmarkt“ – dem einzigen Supermarkt des Dorfes, welches aus Holz aus den angrenzenden Wäldern gebaut wurde und hauptsächlich Lebensmittel aus der direkten Umgebung anbietet, wird so zum Beispiel mit dem Weichbergtaler gezahlt. Die Waren sind frisch, die Transportwege kurz.

    Ein kleines bayerisches Dorf zeigt der Welt auf YouTube, wie es auch gehen kann!

    „Ich wünsche mir für die Zukunft, dass uns bewusster wird, in welch tollem Umfeld, welch toller Natur wir leben. Wir haben das Paradies vor der Haustür und sollten damit glücklich sein.“ Rettenbachs Bürgermeister Reiner Friedl

    Kaum Berichterstattung über das Vorzeige-Öko-Dorf

    Das System in Rettenbach ist einfach aufgebaut und umsetzbar – und genau deshalb wird die Dorfentwicklung argwöhnisch von Grosskonzernen und EU-Bürokraten im Auge behalten und es wird kaum über das ökologische Vorzeigedorf berichtet. Das kann natürlich reiner Zufall sein – doch mutet diese Nicht-Berichterstattung der großen Mainstream-Medien ein wenig seltsam an.

    Eines zeigen uns die Menschen von Rettenbach jedoch: Mit Mut, Einsatz und Durchhaltevermögen lässt sich scheinbar Unmögliches erreichen und selbst die hartnäckigsten Bürokraten blieb nichts anderes übrig, als sich den unbeugsamen Allgäuern zu beugen.