Audi hat Diesel aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt

Es ist der heilige Gral bei der Energieerzeugung: Produzieren Sie einen Kraftstoff, der CO2-neutral ist und direkt in unsere aktuellen Autos eingefüllt werden kann, ohne dass eine Nachrüstung erforderlich ist. Es gibt unzählige Unternehmen, die versuchen, genau das zu tun, indem sie Pflanzenöl, Algen und sogar die in Pandakissen gefundenen Mikroben verwenden, um Bambus in Kraftstoff zu verwandeln.

Der deutsche Automobilhersteller Audi hat diese Woche  erklärt , dass er einen “ e-Diesel “ oder ethanolhaltigen Diesel herstellen kann, indem er erneuerbare Energie verwendet, um aus nur Wasser und Kohlendioxid einen flüssigen Kraftstoff zu erzeugen. Nach einer Inbetriebnahme von nur vier Monaten hat das Dresdner Werk des Clean-Tech-Unternehmens Sunfire die erste Produktion seines sogenannten „blauen Rohöls“ hergestellt. Die Produktflüssigkeit besteht aus langkettigen Kohlenwasserstoffverbindungen, ähnlich zu fossilen Brennstoffen, aber frei von Schwefel und Aromaten und verbrennt daher rußfrei.

In einem ersten Schritt werden erneuerbare Energien durch Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft genutzt. Diese Energie wird dann erhitzte Wasser auf Temperaturen von mehr als 800 verwendet o C (1472 o F). Der Dampf wird dann in Sauerstoff und Wasserstoff durch die hohe Temperatur aufgeschlüsselt Elektrolyse , ein Verfahren , bei dem ein elektrischer Strom durch eine Lösung geleitet wird.

Der Wasserstoff wird dann entfernt und mit Kohlenmonoxid unter hoher Hitze und hohem Druck gemischt, wodurch ein Kohlenwasserstoffprodukt entsteht, das sie „blaues Rohöl“ nennen. Sunfire behauptet, dass der synthetische Brennstoff nicht nur umweltfreundlicher ist als fossiler Brennstoff, sondern dass die Effizienz des Gesamtprozesses – von erneuerbarer Energie bis zu flüssigen Kohlenwasserstoffen – mit rund 70% sehr hoch ist. Der E-Diesel kann dann entweder mit normalem Diesel gemischt oder als Kraftstoff verwendet werden.

Aber es kann nicht alles so sein, wie es scheint. Das von Audi verwendete Verfahren wird eigentlich als Fischer-Tropsch- Verfahren bezeichnet und ist seit den 1920er Jahren Wissenschaftlern bekannt. Es wurde sogar von den Deutschen genutzt, um im Zweiten Weltkrieg Kohle in Diesel umzuwandeln, als die Kraftstoffvorräte knapp wurden. Das Verfahren wird derzeit von vielen verschiedenen Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt, insbesondere in Ländern, in denen die Ölreserven niedrig sind, die Reserven anderer fossiler Brennstoffe wie Gas und Kohle jedoch hoch sind.

Audi scheint auch nicht der erste zu sein, der Biogasanlagen zur Produktion klimaneutraler Biokraftstoffe nutzt. Ein anderes deutsches Unternehmen namens Choren hat bereits versucht, Biokraftstoffe aus Biogas und dem Fischer-Tropsch-Verfahren herzustellen. Mit Unterstützung von Shell und Volkswagen verfügte das Unternehmen über die erforderliche Unterstützung und Finanzierung, die jedoch 2011 wegen Insolvenz wegen Insolvenz angemeldet wurde.

Audi gibt gerne zu, dass keiner der Prozesse, die sie nutzen, neu ist, aber sie behaupten, wie sie damit umgehen. Sie sagen, dass die Erhöhung der Temperatur, bei der das Wasser aufgeteilt wird, die Effizienz des Prozesses erhöht und dass die Abwärme dann zurückgewonnen werden kann. Obwohl ihre Ankündigung möglicherweise keine neue Ära für fossile Brennstoffe einläuten wird, könnte die Technologie der Umwandlung von Ökostrom in synthetischen Brennstoff als Batterie zum Speichern von überschüssiger Energie aus erneuerbaren Energien eingesetzt werden.

Quelle: iflscience.com

More From Forest Beat

„Die Ahnen sprechen zu uns“ – Himmel über Brandgebieten in Australien...

"Hätten wir nicht so viele Aboriginies getötet UND hätten wir ihre Weisheit im Umgang mit dem Buschland gelernt, würden wir vielleicht nicht so eine...
Klima
3
minutes

Atemberaubende Fotos: Pflanzen in feuerverwüsteten Landschaften in Australien beginnen tatsächlich bereits...

Endlich mal ein paar gute Neuigkeiten vom australischen Kontinent! Nahezu unglaubliche Fotos aus Australien zeigen, wie der Busch in den kürzlich bei den katastrophalen Wald-...
Klima
1
minute

Australian brennt: Doch wie Ernst die Lage wirklich?

Bei den Buschbränden in Australien ist bislang bereits mehr Land niedergebrannt worden als bei Bränden im Amazonasgebiet und in Kalifornien zusammen. Das Ausmaß der Brandkrise...
Klima
1
minute

„Wir sind in der Hölle“: Tausende Menschen in Australien suchen vor...

Viele Bewohner fahren sogar mit Booten aufs Meer hinaus, um sich vor dem nahenden Flammeninferno in Sicherheit zu bringen. Tausende Einheimische und Urlauber wurden am...
Klima
3
minutes
spot_imgspot_img